Deine Periode ist ausgeblieben?
Du fühlst dich schwanger?
Dir rasen alle möglichen Fragen durch den Kopf?
Atme tief durch.
Und dann geh folgende Schritte durch. Du bist nicht allein!
Schritt 1. Finde heraus, ob du tatsächlich schwanger bist (falls du das nicht schon getan hast). Ein Schwangerschaftstest ist der erste Schritt, um eine Schwangerschaft zu bestätigen. Versuche, Gedanken an Geld, deine Zukunft oder deine Beziehung für den Moment auszuklammern, und konzentrier dich zuerst darauf Klarheit zu bekommen: Schwangerschaftstests bekommst du um 10-15€ im Drogeriemarkt oder in der Apotheke. Mögliche körperliche Anzeichen für Schwangerschaft können häufiges Urinieren, Schwindel, Übelkeit und Müdigkeit sein. Die Symptome sind aber von Frau zu Frau verschieden.
Schritt 2. Kontaktiere eine Beratungsstelle, die Frauen im Schwangerschaftskonflikt berät. Du kannst dir sicher sein, dass man dort einfühlsam und vertraulich mit deinen Angaben umgehen wird.
Wenn du zu diesem Zeitpunkt noch keinen Schwangerschaftstest durchgeführt hast, wird man dich bitten, einen Test durchzuführen. Manche Beratungsstellen bieten sogar einen Gratis-Test an. Wenn du schon einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand hast, werden die Beraterinnen mit dir deine Optionen durchgehen: Elternschaft, Abtreibung und Adoption. Sie werden keine Entscheidung für dich treffen, sondern dir dabei helfen, dass du eine klare Entscheidung treffen kannst. Wir wissen, dass diese Zeit sehr verwirrend und schwierig für dich ist. Du verdienst es, dass man dir zuhört. Vielleicht willst du zuerst nur mal telefonieren, dann können wir dir (www.es-gibt-alternativen.at) oder (vorabtreibung.net) wärmstens empfehlen. Oder du schaust in jener Beratungsstelle vorbei, die dir am nächsten ist. Vielleicht willst du aber auch eine Beratungsstelle mit Distanz zu deinem Heimatort aufsuchen – die Entscheidung liegt ganz bei dir!
Schritt 3: Lass einen Ultraschall machen. Eine Ultraschallaufnahme gibt dir Einblick in deine Gebärmutter und lässt dich die Entwicklung deines Kindes sehen. Du kannst das Kind in den ersten drei Monaten noch nicht spüren, aber es entwickelt sich unglaublich schnell. In Österreich ist eine Ultraschall-Untersuchung in den ersten Schwangerschaftswochen in den Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen inkludiert. Wir möchten, dass du eine informierte Entscheidung treffen kannst, also sieh dir dein Baby mit eigenen Augen an. Du kannst die erstaunliche Entwicklung deines Kindes in den ersten Lebenstagen und -wochen auch hier ansehen.
Schritt 4: Erstelle einen Plan für deine Zukunft. Eine Schwangerschaft kann überwältigend sein – vor allem, wenn man sich alleine fühlt. Aber sei dir sicher: Du bist nicht allein! Beraterinnen sind gerne bereit dir dabei zu helfen, neue Perspektiven für dein Leben zu finden. Versuche, dich mit Freunden und Familienmitgliedern zu umgeben, die Erfahrungen als Eltern haben. Du kannst viel von ihnen lernen. Sie können Fragen beantworten und dich in den Höhen und Tiefen begleiten.
Schritt 5: Fang wieder an zu träumen. Eine Schwangerschaft kann im ersten Moment viele Fragen und Zweifel auslösen. Vielleicht denkst du, dass ein Kind all deine Träume und Ziele zerstört. Dem ist aber nicht so: Es gibt heutzutage soviele Optionen für dich und dein Kind – deine Träume und Ziele werden nur größer, um dein Kind zu inkludieren. Ja, es stimmt: Mutter/Elternsein ist nicht immer einfach, aber wir sind überzeugt, dass du/ihr mit der richtigen Unterstützung alles schafft!